4er Konzert am Samstag, 29.04.2023 
************************************************************** Generalversammlung am Freitag, 03.03.2023 20.00 Uhr im Sportheim Hecklingen 19.15 Uhr - Generalversammlung des Fördervereins
Die letzte Generalversammlung fand coronabedingt im September 2022 statt. Mit der am 03.03.2023 abgehaltenen Mitgliederversammliung ist man wieder im gewohnten Rythmus. Nach der musikalischen Eröffnung und der Begrüßung durch Vorstand Johannes Röderer folgte zu Ehren verstorbener Mitglieder das "Kameradenlied". Judith Burkhart verlas den Schriftführerbericht und trug die aktuellen Mitgliederzahlen vor. Der Bericht mit Powerpoint-Präsentation von Chronistin Anna Strittmatter wurde von Annette Buchmüller verlesen und fiel recht kurz aus. Coronabbedingt waren im abgelaufenen halben Geschäftsjahr nur wenige Termine wahrzunehmen. Es folgten die Berichte des Dirigenten Jan Brieger und der Jugendleiterin Phyllis Arnitz. Anschließend wurde kurz über die zuvor abgehaltene Generalversammlung des Fördervereins berichtet die im Vorfeld dieser Mitgliederversammlung stattfand. Der Kassenbericht der Rechner folgte; Selina Jägle präsentierte die Zahlen. Die Kassenprüfer attestierten eine einwandfreie Kassenführung. Die Entlastung der Vorstandschaft nahm Karl Weiß, Bürgermeisterstellvertreter vor und wurde einstimmig erteilt. Die folgenden Wahlen brachten folgendes Ergebnis: 2. Vorsitzende bleiben Annette Buchmüller und Adalbert Eschbach. Auch Judith Burkhart wurde als Schriftführerin einstimmig bestätigt. Neue Notenwarte sind Jannis Eschbach und Vincent Hergert. Sie unterstützen künftig Gina Dold und Maren Hirschbolz. Ausgeschieden ist Niklas Hirschbolz. Ehrungen: - 10 Jahre:Gina Dold und Dominik Eschbach. Die Homepage wird künftig von Dominik Eschbach und Ute Höfling geführt. Sie lösen Martin Hirschbolz ab, der 19 Jahre hierfür verantwortlich war. Zum Ende der Versammlung gab es mehrere Wortmeldungen. Generalversammlung am Freitag, 03.03.2023 20.00 Uhr im Sportheim Hecklingen 19.15 Uhr - Generalversammlung des Fördervereins 
******************************************************** Generalversammlung am Freitag, 30.09.2022 20.00 Uhr im Sportheim Hecklingen 19.15 Uhr - Generalversammlung des Fördervereins
Nach der musikalischen Eröffnung und der Begrüßung durch Vorstand Johannes Röderer folgte zu Ehren verstorbener Mitglieder das "Kameradenlied". Judith Burkhart verlas den Schriftführerbericht. 186 Mitglieder werden derzeit geführt (67 Musiker*innen, 4 Ehrenmitglieder und 115 passive Mitglieder). Der Bericht mit Powerpoint-Präsentation von Chronistin Anna Strittmatter fiel recht kurz aus. Coronabbedingt waren im abgelaufenen Geschäftsjahr nur wenige Termine wahrzunehmen. Es folgten die Berichte des Dirigenten Jan Brieger (krankheitsbedingt vorgetragen von Orchestersprecher Bernhard Striegel) und der Dirigentin des Jugendorchesters Dr. Philomena Fortwängler-Enz. Anschließend wurde kurz über die zuvor abgehaltene Generalversammlung des Fördervereins berichtet. Der Kassenbericht der Rechner folgte; Selina Jägle präsentierte die Zahlen. Die Kassenprüfer Bettina Hirschbolz und Engelbert Weiß attestierten eine einwandfreie Kassenführung. Auch für das Jahr 2021 gibt es keine Probenstatistik. Anschließend wurde über die geplante Satzungsänderung abgestimmt (siehe unten). Die Entlastung der Vorstandschaft nahm Bürgermeister Matthias Guderjan vor und wurde einstimmig erteilt. Die folgenden Wahlen brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender bleibt Johannes Röderer. Als Orchestersprecher wurde Bernhard Striegel wiedergewählt. Selina Jägle bleibt Rechnerin. Ihr zur Seite steht ab sofort Valentin Eschbach. Er übernahm das Amt von Adalbert Kopp. Auch Anna Strittmatter wurde als Chronistin einstimmig bestätigt. Neue Beisitzer sind Carina Oelze und Rolf Striegel. Sie lösen Bernhard Kopp und Valentin Eschbach ab. Weitere Beisitzer sind: Bettina Hirschbolz, Ute Höfling, Franka Hug und Margaretha Sauter. Auf das Amt der "passiven" Beisitzer wird ab sofort verzichtet (siehe Satzungsänderung). Phyllis Arnitz bleibt Jugendleiterin Kassenprüfer bleiben Bettina Hirschbolz und Engelbert Weiß. Ehrungen für 10 Jahre, 20 Jahre und Jungmusikerleistungsabzeichen werden an der Generalversammlung vorgenommen: - 10 Jahre: Franka Hug, Leah Schott, Hannah Striegel, Mia Ehret, Celina Joos, Jacob Röderer. - 20 Jahre: Anna Strittmatter, Judith Burkhart.
Verabschiedung aus der Vorstandschaft: Adalbert Kopp, Bernhard Kopp, Paul Weiß, Dieter Hoyer. Zum Ende der Versammlung gab es mehrere Wortmeldungen. ******************************************************************************************************************************************************** Bereits um 19.15 Uhr tagte der Förderverein des Musikvereins. Hier wurde anstelle des Schriftführers David Striegel Maren Hirschbolz neu in die Vorstandschaft gewählt. Vorsitzende bleibt Philomena Fortwängler-Enz. Der Förderverein hat aktuell 32 Mitglieder. Hier gehts zur Satzungsänderung. ******************************************************************************************************************************************************************** Aus der Badische Zeitung: https://www.badische-zeitung.de/grosser-andrang-erforderte-mehr-stuehle https://www.badische-zeitung.de/verband-ehrt-sechs-musiker https://www.badische-zeitung.de/neuer-hecklinger-dirigent-ein-bisschen-nervositaet-gehoert-dazu 
Freut euch mit uns auf ein abwechslungsreiches musikalisches Event unter freiem Himmel mit idyllischer Schlossplatzatmosphäre. Mit "The Lion King", "Free World Fantasy", "West Side Story" und weiteren musikalischen Highlights wird Jan Brieger sein Konzert-Debüt in Hecklingen geben. Das Jugendorchester "Young Wood and Brass" wird den Konzertabend mit ihrem Auftritt eröffnen. Außerdem werden verdiente Vereinsmitglieder geehrt. Wir freuen uns auf euer Kommen !!! ********************************** Probenwochenende 20. - 22.05.2022 Haus Waldhof bei Schweighausen (zum Fotoalbum HIER klicken) ********************************************************************************************* SC Freiburg vor: 
Das Video auf YouTube (PM Films): Musikverein Hecklingen feat. Fisherman’s Fall - SC Freiburg vor! (Blasmusikversion) - YouTube
Badische Zeitung vom 18.05.2022: Musikverein Hecklingen spielt SC-Kulthymne als Blasmusikversion - SC Freiburg - Badische Zeitung (badische-zeitung.de) Der MVH im Fernsehen...Landesschau BA-WÜ vom 18.05.2022 (Zeit 14:35 - 16.10 Uhr) Landesschau Baden-Württemberg vom 18.5.2022 | ARD Mediathek FUDDER: Drei Songs, die den SC Freiburg in Berlin unterstützen - Freiburg - fudder.de ******************************************************************* 
Bilder vom 1. Mai 2022 ... für weitere Bilder einfach auf das jeweilige Bild klicken... 
...der erste Auftritt unter unserem neuen Dirigenten Jan Brieger... *************************** Vincent Hergert (Schlagzeug) hat die Prüfung zum Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze erfolgreich abgelegt. Herzlichen Glückwunsch... ************************** Wir haben einen neuen Dirigenten: 
>> Jan Brieger neuer Dirigent beim Musikverein Hecklingen << Ab dem 1. April übernimmt der 34 jährige Jan Brieger aus Riegel den Taktstock bei den Musikerinnen und Musikern aus dem Lichteneck-Dorf. Geboren und aufgewachsen in Landau in der Pfalz, erhielt Jan Brieger ab dem 7. Lebensjahr Unterricht an der Trompete, später am Euphonium und an der Posaune. Als aktiver Musiker spielte er in verschiedenen Orchestern auf Kreis- und Landesebene. Seinen Wehrdienst leistete er 2007 - 2008 beim Luftwaffenmusikkorps 2 unter der Leitung von Oberstleutnant Christoph Scheibling in Karlsruhe ab. Schon mit jungen 19 Jahren übernahm Jan Brieger ab 2006 den Taktstock bei der Jugendkapelle des MV Hauenstein, von 2008 - 2013 folgten die Kuckucksmusikanten in Wernersberg und 2017 - 2019 das KreisJugendOrchester Südliche Weinstraße. Von der Jugendkapelle, über das Hauptorchester bis zum Kreisjugendorchester hat Jan Brieger schon sehr früh, sehr viel Erfahrung am Dirigentenpult gesammelt. 2019 schloss er die Prüfung zum B-Lehrgang in Trossingen ab. Nach dem Studium zog es den Bauingenieur 2013 von der Pfalz nach Südbaden, an den schönen Kaiserstuhl. Er wohnt mit seiner Ehefrau Luise Brieger in Riegel, wo beide beim - in Hecklingen bestens bekannten - Musikverein Riegel an der Querflöte und an der Posaune musikalisch aktiv sind. Im November 2021 hat der Musikverein Hecklingen die Stelle des Dirigenten neu ausgeschrieben. Kein leichtes Unterfangen in diesen – besonders für Musikvereine – schwierigen Corona-Zeiten. Von den acht Bewerbern haben sich die Musikerinnen und Musiker des Musikverein Hecklingen nach drei Vordirigaten für Jan Brieger, als neuen Chef am Dirigentenpult entschieden. Jetzt hoffen alle – Dirigent und Verein – sich am 9. Juli 2022 beim Schlossplatz-Konzert in Hecklingen nach der 2-jährigen Corona-Pause endlich wieder musikalisch in dem einmaligen Ambiente unterhalb der Burgruine präsentieren zu dürfen. „Ich freue mich auf die neuen und spannenden Aufgaben mit den Musikerinnen und Musikern des Musikverein Hecklingen. Endlich dürfen wir unser Hobby nach der langen Corona-Zwangspause wieder ausleben und können es mit unserem Publikum teilen,“ so Jan Brieger in einer ersten Stellungnahme. *********************************************************************************************************** FASNET 2022 Nudelsuppe Esse Fasnetsunndig, 27.02.2022 ...für weitere Bilder einfach auf das Bild klicken... 

******************************** Weihnachtslieder mit dem Musikverein Samstag, 11.12.2021

************************************************ Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Jungmusikerleistungsabzeichen in GOLD - Carina Oelze (Querflöte)
- Max Oelze (Tenorhorn) 
************************************************************ Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze: - Anabell Hergert (Querflöte) - Josefine Striegel (Flügelhorn) ************************************************************* Herzlichen Glückwunsch - Moritz Oelze (Trompete) - Michel Oelze (Horn) Beide haben am 40. Verbandswertungsspiel in Breisach mit ausgezeichnetem Erfolg teilgenommen. ********************************** Der Musikverein und Dirigent Torsten Klawonn gehen im gegenseitigen Respekt seit vergangenen Freitag, 15.10.2021, getrennte Wege.
Seit Januar 2017 hat Torsten mit viel Begeisterung den Taktstock am Dirigentenpult beim MVH geführt. Wir blicken auf eine gute und erfolgreiche musikalische Zusammenarbeit in den letzten 5 Jahren zurück. Torsten hat den MVH musikalisch weiterentwickelt und sich auf die MVH-eigene Kameradschaft eingelassen. Der MVH ist Torsten für seine musikalische Arbeit -gerade in dieser schwierigen Corona-Zeit- zu großem Dank verpflichtet. Nun heisst es für uns alle "Bis bald auf Wiedersehen" und für den MVH beginnt ein neues musikalisches Kapitel... ***************************** Generalversammlung am Freitag, 24.09.2021 Coronabedingt konnte die Generalversammlung in diesem Jahr erst im September abgehalten werden. Sie fand am Freitag, 24.09.2021 auf dem Schloßplatz statt (19.00 Uhr). Nach der musikalischen Eröffnung und der Begrüßung durch Vorstand Johannes Röderer folgte zu Ehren der verstorbenen Mitglieder das "Kameradenlied". Annette Buchmüller verlas den Schriftführerbericht von Judith Burkhart. 195 Mitglieder werden derzeit geführt (66 Musiker*innen, 4 Ehrenmitglieder und 125 passive Mitglieder). Der Bericht von Chronistin Anna Strittmatter fiel entsprechend kurz aus. Nur wenige Termine konnten pandemiebedingt in den letzten eineinhalb Jahren stattfinden. Es folgten die Berichte des Dirigenten Torsten Klawonn und der Dirigentin des Jugendorchesters Dr. Philomena Fortwängler-Enz. Johannes Röderer berichtete anschließend über die kurz zuvor abgehaltene Generalversammlung des Fördervereins. Der Kassenbericht der Rechner folgte; Adalbert Kopp präsentierte die Zahlen. Die Kassenprüfer Bettina Hirschbolz und Engelbert Weiß attestierten eine einwandfreie Kassenführung. Da kaum Proben stattfinden konnten, bzw. bei den wenigen Präsenzproben keine Anwesenheitspflicht bestand, wurde auch keine Probenstatistik geführt. Die Entlastung der Vorstandschaft nahm Ortschaftsrat Robert Arnitz vor. Die Entlastung wurde einstimmig erteilt. Die nun folgenden Wahlen brachten folgendes Ergebnis: 2. Vorsitzende bleiben Annette Buchmüller und Adalbert Eschbach. Judith Burkhart wurde als Schriftführerin einstimmig wiedergewählt. Gina Dold, sowie Maren und Niklas Hirschbolz bleiben 2 weitere Jahre Notenwarte. Kassenprüfer bleiben Bettina Hirschbolz und Engelbert Weiß. Bernhard Striegel wurde als Orchestersprecher bestätigt. Herzlichen Glückwunsch !!! Vertreter Hecklinger Vereine, anderer Institutionen und auch MVH-Mitglieder meldeten sich anschließend für Dankesworte an den Verein, Infos und Anregungen. Bereits um 18.30 Uhr tagte der Förderverein des Musikvereins

************************************ https://www.badische-zeitung.de/mv-hecklingen-sammelt-fuer-die-flutopfer 

...viele weitere Bilder im Fotoalbum. Auf das Bild klicken!!! (Bilder: Aktive / WhatsApp) ************************************************************************** 
****************************************************************
|